Umwelt-Etikette
objektiv – transparent – unabhängig

Warum eine Umwelt-Etikette?
Industrie und Verbände haben das Bedürfnis nach einer eindeutigen Kennzeichnung von Beschichtungsstoffen (Farben, Lacken & Putzen) erkannt und reagiert. Die Schweizer Umwelt-Etikette bewertet die gesamte Produktpalette von Farben und Lacken für verschiedene Anwendungen und erleichtert damit die Auswahl von möglichst umweltverträglichen und gebrauchstauglichen Produkten.
Ziele
- Einheitliches, breit akzeptiertes Umweltzeichen
- Anlehnung an bekannte Kennzeichnungen
- Nachvollziehbares Einstufungssystem in 7 Kategorien
- Eindeutig definierte Kriterien zur Einstufung
- Unterstützung durch Verbände, Behörden und Politik
- Gefahrenpotentiale aufzeigen
- Überwachung durch unabhängige Stiftung
Einen kurzen Überblick über die Umwelt-Etikette finden Sie hier:
Flyer
Die Umwelt-Etikette umfasst 7 Kategorien von A bis G. Dabei zeichnet die Kategorie A die Produkte mit den höchsten Standards im Hinblick auf Umwelt- und Benutzerfreundlichkeit aus. Bis hin zur Kategorie G nehmen die Standards der Produkte ab. Einzelheiten zur Einteilung von Produkten in die genannten Kategorien finden Sie im Kapitel Bestimmungen. Wenn Sie ein geeignetes Produkt für Ihre Anwendung suchen möchten, klicken Sie hier.
Umwelt-Etikette für Fassadenfarben
Neu gibt es die Umwelt-Etikette auch für Fassadenfarben (UE IV).
Das Reglement mit den Kriterien und das Einstufungsraster finden Sie hier.
Umwelt-Etikette und Minergie-EcoTM
Nebst der Erscheinung der Umwelt-Etikette in der Publikation „Gesund und ökologisch bauen“ sind die Kategorien A und B im Vorgabenkatalog des Reglementes Minergie-Eco als Empfehlung für Farben genannt. Den Vorgabenkatalog findet man auf der Seite von Minergie-Eco. Alle Produkte mit der Umwelt-Etikette Kategorie A bis C dürfen ohne weitere Prüfung für Minergie-Eco Projekte eingesetzt werden.